Herzlich willkommen im BFW Würzburg
Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unseren kostenlosen monatlichen Newsletter!
+++ BFW-Newsticker +++ BFW-Newsticker +++ BFW-Newsticker +++

Welche beruflichen Perspektiven gibt es für blinde und sehbehinderte Menschen? Welche Hilfsmittel sind dazu nötig? Wie gelingt die Integration in den Arbeitsmarkt? Über diese und weitere Fragen informieren wir interessierte Reha-Fachkräfte in eintägigen Workshops für Kostenträger. Erfahren Sie, wie Sie blinde und sehbehinderte Menschen auf ihrem Weg zurück in den Job bestmöglich unterstützen. Der nächste Termin ist Donnerstag, 28. September 2023. Über Ihre Anmeldung freut sich Sabine Mehnert, Teamleiterin Assessment/Casemanagement unter Tel. 0931 9001-133, sabine.mehnert@bfw-wuerzburg.de.

Der San Antonio Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen in München ist es zu verdanken, dass seit kurzem im IT-Labor des BFW Würzburg auch zwei nagelneue hochmoderne 3D-Drucker ihren Platz gefunden haben. IT-Ausbilder Marcel Bulla hat sich mit der neuen Technik vertraut gemacht und seitdem schon etliche hilfreiche Werkstücke produziert: Taktile Kartenausschnitte, praktische Halterungen für Headsets und Kopfhörer und Modelle für den Anatomieunterricht im Grundkurs Physikalische Therapie stehen künftig Mitarbeiter*innen und Teilnehmer*innen zur Verfügung. Im nächsten Schritt wird der 3D-Druck auch Bestandteil des Ausbildungsprogramms werden und damit den Absolvent*innen eine wertvolle Zusatzqualifikation verschaffen. Den Verantwortlichen der San Antonio Stiftung an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die großzügige Förderung!
Wer den ganzen Tag am Schreibtisch sitzt, braucht abends einen Ausgleich! Dafür sorgt ein neues Freizeitangebot im BFW Würzburg. Emilie Trautwein, gelernte Physiotherapeutin und aktuell Teilnehmerin in der Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen, hat Spaß an Sport und Bewegung und lädt daher die Teilnehmenden des BFW seit Anfang September einmal wöchentlich zu einem "Body-Active-Kurs" ein. In abwechslungsreichen Trainingseinheiten bietet die 26-Jährige verschiedene Aktivitäten von Gymnastik bis Yoga an und verspricht unterhaltsame Bewegung, viel Spaß und Fitness für den ganzen Körper. Das Angebot wird gerne angenommen und wir danken Frau Trautwein für die engagierte Initiative!
Am 08. Oktober 2023 finden in Bayern die Landtags- und Bezirkstagswahlen statt. Zur Vorbereitung darauf hat eine Projektgruppe der Akademie Frankenwarte in Würzburg, der auch Teilnehmer*innen des BFW-Kurses Verwaltungsfachangestellte angehören, verschiedene Informationsveranstaltungen organisiert. So vermittelten die angehenden Verwaltungsfachangestellten Manuela Ziegler und Anna Schrepfer am 7. September den Teilnehmenden des BFW Würzburg wertvolles Hintergrundwissen zur Wahl. Die Aufgaben von Landtag und Bezirkstag waren ebenso Thema wie die wesentlichen Grundsätze des Wahlverfahrens. Eine weitere Veranstaltung im BFW wandte sich an Wahlvorstände, Wahlhelfer*innen und Senior*innen sowie Menschen mit Behinderung und befasste sich mit Fragen der Barrierefreiheit von Wahllokalen und Wahlunterlagen.

"Alles ist möglich, wenn Du nur willst!" Unter diesem Titel konnten Mitarbeitende und Teilnehmende des BFW Würzburg im September einen Motivationsvortrag der besonderen Art erleben! Saliya Kahawatte, Businesscoach, Unternehmer und Buchautor, war in Kooperation mit dem Bayernwerk zu Besuch im BFW und fesselte die Zuhörer im vollbesetzten Casino mit seiner packenden Lebensgeschichte. Kahawatte, der selbst sehbehindert ist, engagiert sich sozial und fördert seit langem blinde und sehbehinderte Menschen im Bereich Arbeit und Bildung. Im Anschluss an den Vortrag stellte sich das Bayernwerk vor, welches aktuell mit Saliya Kahawatte zusammenarbeitet. Der Energieversorger möchte Menschen mit Sehbehinderungen nachhaltig im Unternehmen integrieren.

Im Rahmen des Forschungsprojekts "OD2Guide ScaleUp", das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert wird, entwickelt die Firma contagt GmbH einen App-Prototyp zur digitalen Wegeleitung. Ziel ist es, den ÖPNV inklusiv und barrierefrei zu gestalten und Menschen mit Handicap auf Reisen digital zu unterstützen. Es soll ein App-Prototyp entstehen, der unterwegs standortbasierte Infos zur Barrierefreiheit und Orientierungshinweise ausgibt. Die entsprechenden Daten sollen in Mapathon-Veranstaltungen gemeinschaftlich erzeugt werden. Hierfür fand am Dienstag, 1. August 2023 der zweite Mapathon im Berufsförderungswerk Würzburg statt. Das Thema fand großes Interesse. Insgesamt 20 Personen kamen zusammen, um gemeinsam Barrieren wie z. B. Stufen oder Engstellen zu erfassen und digital in eine Karte von OpenStreetMap einzutragen. Diese Daten werden den Nutzern später mit der App zur Verfügung gestellt.

Ihre Ansprechpartnerin:
Judith Faltl
Geschäftsführerin
Fon 0931 9001-100
judith.faltl@bfw-wuerzburg.de
Judith Faltl
Geschäftsführerin
Fon 0931 9001-100
judith.faltl@bfw-wuerzburg.de
Kommen Sie zum kostenlosen Schnupper- und Beratungstag. Einfach unsere Ansprechpartner anrufen und sich anmelden. Die Termine finden Sie hier .