Sprungnavigation
Von hier aus können Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:

Herzlich willkommen im Berufsförderungswerk Würzburg

Der BFW-Newsletter

Aktuelle Ausgabe

Ausgabe 02/2023

Herzlich willkommen zur Ausgabe 03/2023 unseres Newsletters

Liebe Leserinnen und Leser,
auch diesen Monat wollen wir Sie mit unserem Newsletter über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen im BFW Würzburg informieren. Viel Spaß beim Lesen!

IT-Labor macht fit für die Praxis

Über ein hochmodern ausgestattetes IT-Labor freuen sich seit Anfang des Jahres die angehenden Fachinformatiker*innen im BFW Würzburg. An drei verschiedenen Stationen können die Teilnehmenden nun - "ganz wie im richtigen Leben" - ihre theoretischen Kenntnisse an praktischen Aufgaben erproben und vertiefen. Angeboten werden Praxisarbeiten im Bereich von Hardware und Robotik, 3D-Druck und Client-Server-Technologie. IT-Teamleiter Christian Knobbe dankte im Rahmen der Eröffnung den beteiligten Kollegen für ihren Einsatz bei der Planung und Ausstattung des neuen Lernangebots und wünschte den Teilnehmenden erfolgreiches Arbeiten.

50. Sprachkurs für Geflüchtete und Migrant*innen im BFW gestartet

Sprachkurse für Teilnehmende mit Migrationshintergrund gehören längst zum Standardangebot des BFW Würzburg. Im Februar konnte das Dozenten-Team um Teamleiter Robert Rosenhahn ein erstes Jubiläum feiern und den 50. Kurs starten. Die Teilnehmenden der Sprachkurse im Haupthaus in Veitshöchheim sowie im Regional-Center in München, derzeit 40 Personen aus verschiedenen Ländern, erwerben in den Kursen wichtige erste Sprachkenntnisse und sammeln Informationen und Erfahrungen zum Leben in Deutschland. Im vergangenen Monat konnten wieder 6 Teilnehmende die anspruchsvolle Abschlussprüfung bestehen und damit eine wichtige Hürde auf dem Weg zur Integration bewältigen.

Mit Milestones in Richtung Integration

Als wertvolles und vor allem vielseitiges Hilfsmittel in den Integrationskursen im BFW hat sich der Milestone erwiesen. Ein Milestone ist ein Sprachnotizgerät mit integriertem Audio-Player im handlichen Scheckkartenformat, das auch von blinden und sehbehinderten Menschen leicht zu bedienen ist. Im Unterricht unterstützt des Gerät die fremdsprachigen Teilnehmenden bei dem so wichtigem Vokabeltraining, im Alltag sind von den Mobilitätstrainern des BFW bereitgestellte Wegbeschreibungen hilfreich. Auch Hörbücher können gespeichert und vorgelesen werden, und viele weitere Anwendungsmöglichkeiten sind denkbar und in Planung.

Essen ist Heimat!

… dachte sich Md Sagar Hussein, der nach einem erfolgreich absolvierten Sprachkurs derzeit die blindentechnische Grundrehabilitation im BFW Würzburg absolviert. Er erzählte BFW Küchenchef Thomas Lehrmann von seiner Sehnsucht nach typischen Gerichten aus seiner Heimat Bangladesh und stieß damit auf offene Ohren. Nur Tage später lieferte Hussein ein landestypisches Rezept, Thomas Lehrmann sorgte für die praktische Umsetzung und schon konnten alle Mitarbeiter*innen und Teilnehmer*innen zum Mittagessen ein „Biriami“ genießen. Das exotische Reisgericht mit Rindfleisch und Hühnchen bescherte nicht nur Md Sagar Hussein heimatliche Gefühle, sondern kam auch bei allen Einheimischen so gut an, dass Thomas Lehrmann beschloss, auch zukünftig von Zeit zu Zeit Gerichte aus den Heimatländern der Migrant*innen anzubieten.

Prüfung erfolgreich absolviert – herzlichen Glückwunsch!

Über gute und befriedigende Prüfungsergebnisse freuen sich die Teilnehmer*innen und Ausbilder*innen im kaufmännischen Bereich. Im Februar dieses Jahres konnten drei Kaufleute im Gesundheitswesen und acht Kaufleute für Büromanagement ihre Ausbildung erfolgreich abschließen. Besonders erwähnenswert ist, dass diese Kurse im Februar 2021 begannen und doch sehr gut durch die Höhen und Tiefen der Corona-Pandemie gekommen sind. Der Unterricht wurde zu Beginn teilweise über TEAMS durchgeführt. Damit konnten die Teilnehmenden die Lockdowns überbrücken, gleichzeitig aber auch für den Arbeitsmarkt erforderliche Kompetenzen im Bereich der Online-Plattformen gewinnen. Gute bis sehr gute Ergebnisse konnten vor allem auch in der fachpraktischen Prüfung erzielt werden. Hier werden praxisnahe Themen oder Projekte abgeprüft, die von den Teilnehmenden selbstständig erarbeitet werden. Beispiele für diese Projektarbeiten sind u.a. die Planung einer Dienstreise, Durchführung von Veranstaltungen/Hausmessen/Seminaren im Praktikumsbetrieb oder Erstellen eines Leitfadens für ein Vorstellungsgespräch. Wir sind stolz auf unsere Teilnehmenden und gratulieren zum Prüfungserfolg!

SightCity 2023 wieder live vor Ort

Die SightCity ist die größte internationale Fachmesse in Deutschland für Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel – nach zwei Jahren Corona-Pause erstmals auch wieder live in Frankfurt im Kongresshaus Kap Europa. Zahlreiche Aussteller präsentieren Blindenhilfsmittel aller Art und informieren über neue technisches Möglichkeiten. Ein Vortrags- und Diskussionsprogramm mit Experten aus Medizin und Wissenschaft rundet die Angebot der SightCity ab. Auch das BFW Würzburg ist mit einem Stand vertreten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf Ebene 1 am Stand L1.05!

Homepage des BFW jetzt noch benutzerfreundlicher

Die Homepage des BFW Würzburg bietet umfassende Informationen über alle unsere Tätigkeitsfelder und Angebote. Um ganz schnell an eine bestimmte Information zu gelangen, können Sie ab sofort auch die neue A–Z-Liste im Bereich „Info“ nutzen. Hier finden Sie alle Seiten in alphabetischer Reihenfolge und sind mit einem Klick an der gesuchten Stelle. Probieren Sie es gleich einmal aus!

BFW Würzburg jetzt auch in den sozialen Medien

Schon entdeckt? Seit einigen Wochen ist das BFW Würzburg auch auf den Plattformen LinkedIn und XING mit Fotos und Berichten vertreten. Schauen Sie vorbei und stöbern Sie in immer aktuellen Nachrichten und Neuigkeiten. Und wenn Sie Interesse haben, Teil unseres Teams zu werden: Auch aktuelle Stellenausschreibungen sind dort immer zu finden!

Schnupper- und Beratungstage

Einmal im Monat laden wir Sie herzlich zu unseren kostenlosen Schnuppertagen ein! Besuchen Sie unser Bildungszentrum und sehen Sie sich unverbindlich bei uns um. Informieren Sie sich aus erster Hand über unser umfangreiches Bildungsangebot und treffen Sie Menschen, die sich genau wie Sie beruflich neu orientieren. Natürlich haben Sie auch die Gelegenheit, Ihre wichtigsten persönlichen Fragen zu stellen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Der nächste Termin ist Dienstag, der 7. März, Folgetermine sind der 28. März und der 2. Mai 2023. Weitere Informationen erhalten Sie bei Sabine Mehnert, Tel. 0931 9001-133, sabine.mehnert@bfw-wuerzburg.de. Anmeldungen richten Sie bitte an die Teilnehmerverwaltung, Tel. 0931 9001-141/142, teilnehmerverwaltung@bfw-wuerzburg.de.

Herzliche Grüße aus dem BFW Würzburg

Monika Weigand
redaktion@bfw-wuerzburg.de



zurück zur Startseite Newsletter

Foto Judith Faltl
Weitere Informationen erhalten Sie bei

Judith Faltl
Geschäftsführerin
Fon 0931 9001-100
judith.faltl@bfw-wuerzburg.de